Safety comes first!
Da man sich bei der Arbeit mit Metall leicht verletzen kann, ist es beim Goldschmieden wichtig, sich die nötige Schutzkleidung anzueignen:
Bei allen Arbeiten, bei denen die Augen schaden nehmen könnten, wie beispielsweise dem Polieren und dem Drahtkordeln, sollte unbedingt eine Schutzbrille (am besten mit Seitenschutz) getragen werden.
Staubmasken (ab 7€*)
Beim Polieren des Metalls mit Polierpaste entsteht feiner Staub, der in großen Mengen eingeatmet schädlich für die Atemwege ist. Deshalb empfiehlt es sich hierbei eine Staubmaske zu tragen. Besser ist natürlich (zusätzlich) eine Absauganlage am Poliermotor (später folgt Selbstbauanleitung unter "improvisiertes Werkzeug") anzubringen oder eine Poliereinheit mit direkt angebauter Absauganlage zu kaufen, da man so nicht nur seine Lunge, sondern auch den Arbeitsplatz sauber halten kann.
Handschuhe (ab 3€*) und Fingerschutz (ab 70ct*)
Da das Metall beim Polieren sehr heiß werden kann und einige der Polieraufsätze (insbesonders die Mattieraufsätze) die Fingerhaut schädigen können, ist es sinnvoll hierbei Handschuhe zu tragen, die auch ein Verschmutzen der Hände verhindern.
Eine günstige Alternative zu Schutzhandschuhen aus dem Fachhandel sind alte, gebrauchte Lederhandschuhe, mit denen man meiner Erfahrung nach auch kleine Schmuckelemente besser halten kann, da sie an den Fingerspitzen enger geschnitten sind. Alternativ zu Handschuhen kann man auch den im Handel erhältlichen einzelnen Fingerschutz wählen, der auf den jeweiligen zu schützenden Finger gesteckt wird. Er ist zwar günstiger, schränkt allerdings das feinfühlige Greifen und Halten (zumindest bei mir) ein.
Schürze (Stoff- ab 10€*/ Leder- ab 20€*)
Bei den meisten Arbeiten nicht zwangsläufig nötig, hilft aber die Kleidung vor Säurespritzern und Schmutz zu schützen und empfiehlt sich deshalb für alle, die zum Arbeiten keine alte Kleidung tragen. Obligatorisch für Arbeiten bei denen Metall geschmolzen wird und spritzen kann.
Neben der oben aufgeführen Schutzkleidung sollte bei der Arbeit mit dem Lötgerät auch ein Feuerlöscher und/ oder eine Löschdecke bereitstehen.
Für alle vorgestellten Techniken und Projekte gilt: Nachmachen auf eigenes Risiko!
*Preislich gibt es nach oben natürlich keine Grenze, für den Hobbybedarf gibt es aber bereits ab diesem Preis ausreichende Qualität.